Definition
Ein Biwaksack ist ein leichtgewichtiger, wasser- und winddichter Schutzüberzug, der meist aus einem robusten, atmungsaktiven Material besteht und dazu dient, eine Person beim Schlafen im Freien zu schützen. Oft wird er über den Schlafsack gezogen oder dient als Schutz für den Körper in Notfällen.
Funktion
Die Hauptfunktion eines Biwaksacks besteht darin, einen Schutz gegen Witterungseinflüsse wie Regen, Wind und Kälte zu bieten, während man im Freien schläft. Er ist kompakt und leicht, was ihn ideal für Wanderer, Bergsteiger und Outdoor-Enthusiasten macht, die minimalistische Ausrüstung bevorzugen. Biwaksäcke sind besonders nützlich in Situationen, in denen kein Zelt aufgestellt werden kann oder sollte, und bieten eine альтернативreiche Möglichkeit, auch unter schwierigen Bedingungen Schutz zu finden.
Verwandte Begriffe
- Zelt: Eine temporäre Unterkunft, die oft beim Camping oder Trekking verwendet wird, um Schutz vor Witterungseinflüssen zu bieten.
- Schlafsack: Eine isolierte Schlafunterlage, die für warmen und geschützten Schlaf unter freiem Himmel oder im Zelt sorgt.
- Trekking: Eine Form des Wanderns, die oft in ländlichen oder unberührten Gebieten stattfindet und bei der Biwaksäcke eine praktische Schlafmöglchkeit bieten.
Weiter zum Wikipedia Artikel