Definition
Ein Trekkingstock ist ein langer, meist verstellbarer Stock, der verwendet wird, um den Benutzer beim Wandern oder Trekking zu unterstützen. Er ist häufig aus leichtem Material wie Aluminium oder Carbon gefertigt und verfügt über einen Griff, ein Handgelenkband und eine Spitze, die auf unterschiedliche Untergründe ausgelegt ist.
Funktion
Die Hauptfunktion eines Trekkingstocks besteht darin, die Stabilität und das Gleichgewicht beim Gehen auf unebenem oder steilem Terrain zu verbessern. Er kann helfen, das Körpergewicht auf die Arme zu verteilen, was die Belastung der Beine und der Gelenke verringert, insbesondere bei langen Wanderungen oder beim Absteigen von Hügeln und Bergen. Zudem kann ein Trekkingstock als Unterstützung beim Überqueren von Bächen oder beim Manövrieren durch schwieriges Gelände dienen. Einige Modelle bieten auch zusätzliche Funktionen wie integrierte Taschenmesser oder einen integrierten Kompass.
Verwandte Begriffe
- Wanderstöcke: Praktische Stützhilfen für Wanderer, die die Stabilität und Balance auf unebenem Gelände verbessern.
- Trekkingrucksack: Ein robuster Rucksack, der speziell für längere Wanderungen entworfen wurde und ausreichend Stauraum für Proviant und Ausrüstung bietet.
- Schlafsack: Ein unverzichtbares Stück Ausrüstung für Outdoor-Abenteuer, das für Komfort und Wärme während der Übernachtung im Freien sorgt.
Weiter zum Wikipedia Artikel