Tunnelzelt

Definition

Ein Tunnelzelt ist eine Zeltform, die aus einer langen, schmalen Dachstruktur besteht, die durch zwei oder mehr gebogene Stangen unterstützt wird. Diese Form ähnelt einem Tunnel und bietet in der Regel viel Platz im Inneren, sowohl in der Höhe als auch in der Breite.

Funktion

Die Hauptfunktion eines Tunnelzeltes besteht darin, eine geräumige und stabile Unterkunft für Camper zu bieten. Durch die gebogene Form und das großzügige Platzangebot eignet sich das Tunnelzelt ideal für Familien oder Gruppen, die gemeinsam campen möchten. Die Form des Zeltes sorgt für eine gute Windstabilität und ermöglicht eine effektive Wasserdichtigkeit bei Regen. Außerdem ermöglicht das Design eine einfache Auf- und Abbauweise, was es für Reisende praktisch macht. Die zusätzlichen Abspannmöglichkeiten bieten zusätzlichen Schutz bei windigen Bedingungen.

Verwandte Begriffe

  • Zelt: Allgemeiner Begriff für temporäre Unterkunftsstrukturen, die ideal für Camping sind.
  • Vorzelt: Ein zusätzlicher Raum, der am Eingang eines Zeltes oder Wohnwagens angebracht wird, um zusätzlichen Platz zu schaffen.
  • Campingplatz: Ein speziell ausgewiesenes Gebiet zum Campen, oft mit Annehmlichkeiten wie sanitären Einrichtungen und Stromanschlüssen.

Weiter zum Wikipedia Artikel

Letzte Beiträge