Definition
Ein Windschutz ist eine strukturierte Barriere, die dazu dient, Wind abzuhalten und damit einen geschützten Bereich zu schaffen. Er besteht häufig aus Materialien wie Stoff, Holz oder Kunststoff und wird oft beim Campen oder im Garten eingesetzt.
Funktion
Die Hauptfunktion eines Windschutzes besteht darin, Schutz vor unangenehmen Winden zu bieten, was den Komfort und die Sicherheit der Nutzer erhöht. Im Campingbereich schützt er nicht nur die Personen vor Wind, sondern kann auch helfen, das Lagerfeuer windgeschützt zu halten, die Wärme zu speichern und das Aufstellen von weiteren Ausrüstungsgegenständen vor Störungen durch den Wind zu erleichtern. Ein Windschutz kann auch Sichtschutz bieten und die Privatsphäre erhöhen, indem er den Blick von außen abschirmt.
Verwandte Begriffe
- Zelt: Eine mobile Unterkunft, die oft beim Camping verwendet wird und durch einen Windschutz besser vor Wind und Wetter geschützt werden kann.
- Vorzelt: Ein zusätzlicher geschützter Bereich, der an ein Zelt oder einen Wohnwagen angebaut wird und idealen Windschutz bietet.
- Campingkocher: Ein tragbares Kochgerät, das für das Zubereiten von Mahlzeiten beim Camping verwendet wird; oft in Kombination mit einem Windschutz, um die Flamme zu schützen.
Weiter zum Wikipedia Artikel