Alpenzoo Innsbruck

Entdecken Sie den Alpenzoo Innsbruck

Der Alpenzoo Innsbruck ist ein einzigartiger Ort, der die faszinierende Tierwelt der Alpenregion präsentiert. Als einer der höchstgelegenen Zoos Europas bietet er Besuchern eine einzigartige Gelegenheit, die Artenvielfalt dieser besonderen Ökosysteme hautnah zu erleben. Der Zoo ist nicht nur ein beliebtes Ausflugsziel, sondern spielt auch eine wichtige Rolle in der Erhaltung und Erforschung alpiner Tierarten.

Er beherbergt über 2000 Individuen, darunter etwa 20 der 80 Säugetierarten, 60 der etwa 200 alpinen Vogelarten, 11 der 15 alpinen Reptilienarten, 6 der 21 alpinen Amphibienarten und fast alle Fischarten der Alpen.

Ideal für einen Familienausflug oder Alpentier-Interessierte.

Inhalt

Welche Tiere erwarten Sie?

Zu den bemerkenswerten Tierarten gehören Steinböcke, Braunbären, Fischotter, Adler und Wölfe, die alle in den Alpen heimisch sind oder waren. Der Zoo legt einen besonderen Schwerpunkt auf den Schutz und die Erhaltung dieser Arten. Viele der Tiere, wie der Steinadler, Braunbär, Wolf und Bartgeier, waren einst vom Aussterben bedroht, haben sich jedoch dank Nachzuchtprogrammen und Auswilderungsmaßnahmen, an denen der Alpenzoo beteiligt war, wieder erholt.

Die Vielfalt an Säugetieren im Alpenzoo umfasst typische Alpenbewohner wie Steinböcke, Gämsen und Murmeltiere, sowie größere Säugetiere wie den bis zu 1000 kg schweren Wisent. Neben wilden Tieren präsentiert der Zoo auch verschiedene Haustierrassen, die früher im Alpenraum als Nutztiere auf den Bauernhöfen gehalten wurden, wie Geflügel, Rinder, Schafe, Schweine und Ziegen, die als Teil des kulturellen Erbes der Region angesehen werden.

Der Zoo erlebt jährlich die Geburt zahlreicher Jungtiere, besonders zwischen April und Juni. Dies macht den Sommer zu einer idealen Zeit für einen Besuch, um die lebhaften Jungtiere, insbesondere bei den Steinböcken und Gämsen, zu beobachten.

Parkplätze & Öffis

Direkt neben dem Alpenzoo gibt es einen großen Parkplatz. Eine Parkplatzgebühr ist zu entrichten. 

Die Anreise zum Alpenzoo ist auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln möglich, wobei die Hungerburgbahn und die Buslinie W direkt zum Zoo führen. Für Besucher, die aus der Innsbrucker Innenstadt zu Fuß aufbrechen, ist der Zoo in etwa einer halben Stunde erreichbar.

Aktuelle Infos zu Öffnungszeiten und Preise finden Sie auf der Alpenzoo Website:

Geschichte des Alpenzoos

Die Geschichte des Alpenzoos Innsbruck ist eng mit der Leidenschaft für den Naturschutz und die alpine Fauna verbunden. Hier sind einige Schlüsselmomente und Entwicklungen in der Geschichte des Zoos:

  1. Gründung: Der Alpenzoo Innsbruck wurde 1962 von Prof. Hans Psenner gegründet. Psenner, ein renommierter Naturwissenschaftler, war von der Idee angetrieben, einen Zoo zu schaffen, der sich speziell der Fauna der Alpen widmet.

  2. Spezialisierung auf alpine Fauna: Von Anfang an konzentrierte sich der Zoo darauf, Tiere zu zeigen, die in den Alpen heimisch sind. Diese Spezialisierung machte den Alpenzoo einzigartig und trug dazu bei, das Bewusstsein für die Bedeutung und den Schutz dieser speziellen Tierwelt zu schärfen.

  3. Entwicklung und Erweiterung: Im Laufe der Jahre wurde der Zoo kontinuierlich weiterentwickelt und erweitert. Neue Gehege und Einrichtungen wurden hinzugefügt, um den Tieren eine möglichst naturnahe Umgebung zu bieten und den Besuchern ein umfassenderes Erlebnis zu ermöglichen.

  4. Beitrag zum Naturschutz: Der Alpenzoo hat sich im Laufe der Zeit zu einem wichtigen Akteur im Bereich des Naturschutzes entwickelt. Durch die Teilnahme an Artenschutzprogrammen, Nachzucht- und Auswilderungsprojekten trägt der Zoo aktiv zum Schutz bedrohter Arten bei.

  5. Bildungs- und Forschungsinitiativen: Der Zoo hat sich auch als Zentrum für Bildung und Forschung etabliert. Durch die Zusammenarbeit mit wissenschaftlichen Institutionen und die Durchführung eigener Forschungsprojekte leistet der Alpenzoo einen wertvollen Beitrag zum Verständnis der alpinen Tierwelt.

  6. Touristische Attraktion und Bildungsstätte: Mit der Zeit hat sich der Alpenzoo zu einer der wichtigsten touristischen Attraktionen in Innsbruck entwickelt. Er bietet nicht nur Unterhaltung, sondern auch Bildungsmöglichkeiten für Besucher jeden Alters.

  7. Aktuelle Entwicklungen und Zukunftsvisionen: Der Alpenzoo bleibt bestrebt, seine Einrichtungen und Programme ständig zu verbessern. Zukunftspläne beinhalten oft die Einführung neuer Arten, die Erweiterung von Tiergehegen und die Implementierung neuer Bildungsprogramme.

Naturschutz und Forschung

Der Alpenzoo Innsbruck spielt eine wesentliche Rolle im Bereich Naturschutz und Forschung, insbesondere im Hinblick auf die Erhaltung und das Studium alpiner Tierarten. Hier sind einige Schlüsselaspekte seiner Bemühungen:

  1. Artenschutzprogramme: Der Zoo ist aktiv in verschiedenen Artenschutzprogrammen engagiert. Diese Programme zielen darauf ab, bedrohte Arten zu erhalten und zu fördern. Viele der im Alpenzoo lebenden Tiere, wie der Steinadler, Braunbär, Wolf und Bartgeier, waren einst vom Aussterben bedroht, haben sich jedoch dank solcher Programme teilweise wieder erholt.

  2. Nachzucht und Auswilderung: Der Alpenzoo beteiligt sich an Nachzuchtprogrammen für bedrohte Arten. Durch die Zucht in Gefangenschaft und anschließende Auswilderung trägt der Zoo dazu bei, die Populationszahlen in der Wildnis zu stabilisieren oder zu erhöhen.

  3. Forschungskooperationen: Der Zoo arbeitet mit verschiedenen Forschungseinrichtungen zusammen, um wissenschaftliche Erkenntnisse über alpine Tierarten zu vertiefen. Diese Partnerschaften ermöglichen Studien in Bereichen wie Tierverhalten, Genetik und Ökologie.

  4. Bildung und Sensibilisierung: Neben seinen direkten Naturschutzbemühungen leistet der Alpenzoo auch einen wichtigen Beitrag zur Bildung und Sensibilisierung der Öffentlichkeit in Bezug auf Umwelt- und Naturschutzthemen. Der Zoo bietet Bildungsprogramme an, die Besucher über die Bedeutung des Schutzes alpiner Ökosysteme und deren Bewohner informieren.

  5. Erhaltung der Biodiversität: Der Alpenzoo konzentriert sich nicht nur auf einzelne Tierarten, sondern auch auf den Erhalt der Biodiversität in den Alpen insgesamt. Durch die Präsentation einer Vielzahl von alpinen Arten trägt der Zoo zum Verständnis und zur Wertschätzung der komplexen Ökosysteme der Alpen bei.

Diese Bemühungen des Alpenzoos Innsbruck sind entscheidend für den Schutz und die Erhaltung der einzigartigen Fauna der Alpenregion und bieten gleichzeitig wichtige Einblicke und Lernmöglichkeiten für Besucher aller Altersgruppen.

Teilen :
Facebook
Twitter
LinkedIn

Inhalt

Alpencampingmark in Tirol

Aktuelles Wetter

9 Tage Vorhersage

WetterApp Download

Nach unserer Erfahrung die genaueste WetterApp für Tirol.