Rodeln ist eine beliebte Winteraktivität für Familien, und die Region Innsbruck-Land bietet zahlreiche kinderfreundliche Rodelbahnen. Hier sind einige empfehlenswerte Strecken:
Wichtige Erkenntnisse
- Familienfreundliche Rodelbahnen: Die Region Innsbruck-Land bietet zahlreiche Rodelbahnen, die speziell für Familien mit Kindern geeignet sind.
- Einfache Erreichbarkeit: Viele Rodelbahnen sind mit Seilbahnen oder kurzen Aufstiegen erreichbar, was sie ideal für Familien macht.
- Sicherheit und Komfort: Gut präparierte Bahnen und die Möglichkeit, Rodeln vor Ort auszuleihen, sorgen für ein sicheres und komfortables Erlebnis.
- Naturerlebnis: Rodeln in Innsbruck-Land ermöglicht es Familien, die winterliche Natur in vollen Zügen zu genießen.
Familienfreundliche Rodelbahnen in Innsbruck-Land
In der Region Innsbruck-Land gibt es zahlreiche familienfreundliche Rodelbahnen, die sowohl Kindern als auch Erwachsenen Spaß und Abenteuer im Schnee bieten. Hier sind einige besonders empfehlenswerte Strecken:
Familienrodelbahn Muttereralm
Die Familienrodelbahn auf der Muttereralm ist ideal für Familien mit Kindern. Der Aufstieg kann bequem mit der Muttereralmbahn erfolgen, alternativ ist ein etwa zweistündiger Fußmarsch möglich. Die Strecke verläuft von der Bergstation bis zur Mittelstation und ist täglich von 9:00 bis 16:00 Uhr geöffnet. Einkehrmöglichkeiten bieten das Mutterer Alm Bergrestaurant sowie der Nockhof. (rodelwelten.com)
Rodelbahn Kühtai
In Kühtai erwartet Familien eine sanfte Rodelstrecke, die besonders für Kinder geeignet ist. Der Aufstieg dauert etwa 45 Minuten und führt durch eine beeindruckende alpine Landschaft. Die Abfahrt ist nicht zu steil und ermöglicht es auch jüngeren Rodlern, sicher ins Tal zu gleiten. Zudem ist die Bahn nachts beleuchtet, sodass auch abendliches Rodelvergnügen möglich ist. (innsbruck.info)
Rodelbahn Oberperfuss
Die Rodelbahn in Oberperfuss zählt mit einer Länge von 10 Kilometern zu den längsten der Region. Der Aufstieg kann vollständig mit der Gondelbahn erfolgen, sodass auch Familien mit kleinen Kindern bequem den Startpunkt erreichen. Die Abfahrt bietet ein ausgewogenes Gefälle und führt durch eine malerische Winterlandschaft. (innsbruck.info)
Rodelbahn Birgitzer Alm – Adelshof – Birgitz
Diese Naturrodelbahn erstreckt sich über insgesamt 10 Kilometer. Der erste Abschnitt von der Birgitzer Alm bis zum Adelshof ist 3,2 Kilometer lang und besonders für Familien geeignet. Bei guter Schneelage kann die Abfahrt bis ins Tal nach Birgitz verlängert werden. Der Aufstieg dauert etwa zwei Stunden, wobei die Strecke gut präpariert ist. (innsbruck.info)
Rodelbahn Gleirsch
Die Rodelbahn Gleirsch bietet eine 1,5 Kilometer lange Strecke, die sich besonders für Familien eignet. Der Aufstieg dauert etwa 30 Minuten und führt zur Gleirschalm, die zur Einkehr einlädt. Die Bahn ist täglich beleuchtet, sodass auch abendliches Rodeln möglich ist. (innsbruck.info)
Panorama-Rodelbahn Glungezer
Diese Rodelbahn bietet auf rund drei Kilometern reines Rodelvergnügen durch den verschneiten Winterwald mit traumhaften Ausblicken. Der Aufstieg zur Bergstation erfolgt bequem mit der Glungezerbahn. Rodeln können im Alpengasthaus Halsmarter ausgeliehen werden. (innsbruck.info)
Diese Rodelbahnen bieten abwechslungsreiche Erlebnisse für die ganze Familie und laden zu unvergesslichen Winterabenteuern in der Region Innsbruck-Land ein.
Muttereralm: Die ideale Rodelbahn für Familien mit Kleinkindern
Die Muttereralm bietet eine familienfreundliche Rodelbahn, die sich besonders für Familien mit Kleinkindern eignet. (muttereralm.at)
Streckenverlauf und Schwierigkeitsgrad
Die Familienrodelbahn erstreckt sich über eine Länge von etwa 2,5 Kilometern und führt von der Bergstation der Muttereralmbahn bis zur Mittelstation. Die Strecke ist als leicht eingestuft und somit ideal für Familien mit Kindern. (innsbruck.info)
Aufstiegsmöglichkeiten
Der Aufstieg zur Bergstation kann bequem mit der Muttereralmbahn erfolgen. Alternativ ist ein Aufstieg zu Fuß möglich, der etwa zwei Stunden in Anspruch nimmt. (innsbruck.info)
Sicherheit und Qualität
Die Rodelbahn verfügt über das „Tiroler Naturrodelbahn-Gütesiegel“, welches für hohe Sicherheits- und Qualitätsstandards steht. Regelmäßige Sicherheitschecks sowie die Verwendung von Fangzäunen und Schutzvorrichtungen gewährleisten ein sicheres Rodelerlebnis für die ganze Familie. (muttereralm.at)
Öffnungszeiten und Anreise
Die Rodelbahn ist täglich von 9:00 bis 16:00 Uhr geöffnet. Für die Anreise stehen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung:
- Öffentlicher Verkehr: Mit der Stubaitalbahn (STB) bis zur Haltestelle Nockhof, von dort aus ist die Talstation der Muttereralmbahn in wenigen Minuten zu Fuß erreichbar.
- Auto: Ein großer, kostenpflichtiger Parkplatz befindet sich direkt an der Talstation. (innsbruck.info)
Einkehrmöglichkeiten
Nach dem Rodelvergnügen lädt das Bergrestaurant Mutterer Alm an der Bergstation zur Einkehr ein. Hier können Familien in gemütlicher Atmosphäre regionale Spezialitäten genießen. (muttereralm.at)
Die Muttereralm bietet somit ideale Bedingungen für ein sicheres und unterhaltsames Rodelerlebnis für Familien mit Kleinkindern.
Kühtai: Sanfte Abfahrten für die ganze Familie
Kühtai bietet mit seiner familienfreundlichen Rodelbahn ein ideales Wintervergnügen für Groß und Klein. Die Strecke beginnt am Graf-Ferdinand-Haus und führt über 2,5 Kilometer zurück ins Tal. Dank der Höhenlage von über 2.000 Metern ist die Bahn besonders schneesicher und täglich bis 01:00 Uhr beleuchtet, was auch Nachtrodeln ermöglicht. (konradin.at)
Aufstieg und Einkehrmöglichkeiten
Der Aufstieg zum Startpunkt dauert etwa 40 bis 50 Minuten und führt durch eine malerische Winterlandschaft. Alternativ kann ein kostenpflichtiger Rodelexpress genutzt werden, der den Anstieg erleichtert. Am Graf-Ferdinand-Haus angekommen, lädt die Hütte zur Einkehr ein und bietet die Möglichkeit, Rodeln auszuleihen. (konradin.at)
Sicherheit und Workshops
Die Rodelbahn ist breit angelegt und weist ein moderates Gefälle auf, was sie besonders für Familien geeignet macht. Für zusätzliche Sicherheit sorgen regelmäßige Workshops zum Thema „Sicheres Rodeln“, die von zertifizierten Rodelguides angeboten werden. (kuehtai.info)
Insgesamt bietet die Rodelbahn in Kühtai ein sicheres und unterhaltsames Erlebnis für die ganze Familie, eingebettet in die beeindruckende Tiroler Bergwelt.
Oberperfuss: Lange Rodelstrecken für Abenteuerlustige
Die Rodelbahn am Rangger Köpfl in Oberperfuss bietet mit einer Gesamtlänge von über acht Kilometern ein abwechslungsreiches Erlebnis für Abenteuerlustige. Die Strecke ist in drei Abschnitte unterteilt, die je nach Vorlieben und Kondition kombiniert werden können.
Abschnitt 1: Talstation – Stiglreith
Von der Talstation der Bergbahnen Oberperfuss gelangen Rodler mit der Achter-Gondelbahn I zur Station Stiglreith. Dort lädt das Panoramarestaurant zur Einkehr ein. Von Stiglreith aus führt eine 4,7 Kilometer lange Rodelstrecke zurück ins Tal. (innsbruck.info)
Abschnitt 2: Stiglreith – Sulzstich
Für eine längere Abfahrt können Rodler von Stiglreith mit der Gondelbahn II weiter zur Bergstation Sulzstich fahren. Von dort aus erstreckt sich die Rodelbahn über sieben Kilometer bis zur Talstation. (innsbruck.info)
Abschnitt 3: Sulzstich – Rosskogelhütte
Der oberste Abschnitt führt von Sulzstich zur Rosskogelhütte. Dieser 1,7 Kilometer lange Teil ist nur zu Fuß erreichbar und nicht beleuchtet. Für den Aufstieg und die Abfahrt wird daher eine Stirnlampe empfohlen. Wer hier startet, kann eine über acht Kilometer lange Abfahrt bis ins Tal genießen. (innsbruck.info)
Nachtrodeln
Ein besonderes Highlight ist das Nachtrodeln, das jeden Dienstag und Freitag bei ausreichender Schneelage stattfindet. Die Gondelbahnen sind an diesen Tagen von 18:30 bis 21:30 Uhr in Betrieb, wobei die Gondelbahn II bis 21:00 Uhr fährt. (innsbruck.info)
Rodelverleih
Rodeln können direkt an der Talstation der Bergbahnen Oberperfuss ausgeliehen werden. Ein weiterer Verleih befindet sich an der Mittelstation Stiglreith bei Sport Haider. (rangger-koepfl.at)
Hinweise
Die Rodelbahn ist mit dem Tiroler Naturrodelbahn-Gütesiegel ausgezeichnet, was für hohe Sicherheits- und Qualitätsstandards spricht. Es wird empfohlen, vor dem Besuch die aktuellen Betriebszeiten der Bergbahnen und Hütten sowie den Zustand der Rodelbahn zu überprüfen. (tirol.at)
Tipps für sicheres Rodeln mit Kindern
Rodeln mit Kindern ist ein beliebtes Wintervergnügen, das jedoch besondere Sicherheitsvorkehrungen erfordert, um Unfälle zu vermeiden und den Spaß für alle Beteiligten zu gewährleisten.
Geeignete Ausrüstung wählen
- Rodeltyp: Für steilere und kurvenreiche Rodelbahnen empfiehlt sich eine Rodel mit gebogenen Kufen und flexiblem Rahmen, da sie eine bessere Lenkbarkeit und höhere Geschwindigkeiten ermöglicht. Schlitten mit geraden Kufen sind weniger manövrierfähig und daher für anspruchsvolle Strecken weniger geeignet. (hervis.at)
- Helm: Ein Ski- oder Fahrradhelm ist für alle Rodler, insbesondere für Kinder, unerlässlich, um Kopfverletzungen vorzubeugen.
- Bekleidung: Wasserdichte und warme Kleidung schützt vor Kälte und Nässe. Feste Winterschuhe mit gutem Profil bieten Halt und Sicherheit.
Sicherheitsregeln beachten
- Streckenwahl: Wählen Sie Rodelbahnen, die nicht zu steil sind und keine gefährlichen Hindernisse wie Bäume oder Steine aufweisen. Achten Sie darauf, dass die Bahn einen großzügigen Auslauf hat und nicht von Straßen oder Wegen gekreuzt wird.
- Aufstieg: Benutzen Sie beim Aufstieg die rechte Seite der Rodelbahn und gehen Sie hintereinander, um entgegenkommende Rodler nicht zu gefährden.
- Abfahrt: Fahren Sie stets kontrolliert und auf Sicht. Passen Sie die Geschwindigkeit den Gegebenheiten und Ihrem Können an. Halten Sie ausreichend Abstand zu anderen Rodlern und vermeiden Sie abruptes Anhalten in unübersichtlichen Bereichen.
Kinder altersgerecht einbinden
- Begleitung: Kinder unter sechs Jahren sollten nicht allein rodeln. Sie können gemeinsam mit einem Erwachsenen auf einer Zweisitzerrodel fahren, wobei das Kind hinten sitzt, um besser geschützt zu sein.
- Selbstständiges Rodeln: Ab dem Schulalter können Kinder, je nach Fähigkeiten und Streckenbeschaffenheit, eigenständig rodeln. Es ist wichtig, dass sie den Schlitten sicher lenken und bremsen können.
Verhalten bei Pausen und Unfällen
- Pausen: Legen Sie Pausen an übersichtlichen Stellen ein, um andere Rodler nicht zu gefährden. Verlassen Sie nach einem Sturz oder Halt zügig die Bahn, um Kollisionen zu vermeiden.
- Erste Hilfe: Führen Sie ein Erste-Hilfe-Set mit und wissen Sie, wie Sie im Notfall reagieren müssen.
Durch die Beachtung dieser Tipps wird das Rodeln mit Kindern zu einem sicheren und freudigen Erlebnis für die ganze Familie.
FAQ – Häufig gestellte Fragen
Welche Rodelbahnen in Innsbruck-Land sind besonders für Familien geeignet?
In der Region Innsbruck-Land gibt es mehrere Rodelbahnen, die sich besonders für Familien eignen:
1. Familienrodelbahn Muttereralm
Diese 2,5 km lange Rodelbahn beginnt an der Bergstation der Muttereralmbahn und endet an der Mittelstation. Sie ist ideal für Familien mit Kindern und kann sowohl zu Fuß (ca. 2 Stunden Gehzeit) als auch bequem mit der Gondel erreicht werden. Einkehrmöglichkeiten bieten das Mutterer Alm Bergrestaurant und der Nockhof. (innsbruck.info)
2. Rodelbahn Kühtai
Als eine der höchstgelegenen Rodelbahnen Tirols bietet die 1,4 km lange Strecke in Kühtai Schneesicherheit während des gesamten Winters. Der Aufstieg dauert etwa 45 Minuten und ist auch für sportliche Kinder gut machbar. Die Abfahrt ist sanft und für Familien geeignet. Nachts ist die Bahn beleuchtet, was ein besonderes Erlebnis unter dem Sternenhimmel ermöglicht. (innsbruck.info)
3. Rodelbahn Oberperfuss (Rangger Köpfl)
Diese Rodelbahn erstreckt sich über 10 km und ist eine der längsten in der Region. Der Aufstieg kann mit der Gondelbahn erfolgen, wobei die Strecke in zwei Abschnitte unterteilt ist: von der Bergstation bis zur Mittelstation und weiter bis ins Tal. Die Bahn ist täglich von 9:00 bis 16:00 Uhr befahrbar und bietet ein ideales Gefälle für Familien. (innsbruck.info)
Bitte beachten Sie, dass die Öffnungszeiten und Bedingungen je nach Wetterlage variieren können. Es ist daher ratsam, vor dem Besuch aktuelle Informationen einzuholen.
Gibt es Rodelbahnen, die mit der Seilbahn erreichbar sind?
Ja, es gibt zahlreiche Rodelbahnen in Österreich, die bequem mit Seilbahnen erreichbar sind. Hier sind einige Beispiele:
Wildkogel-Arena Neukirchen & Bramberg
Die längste beleuchtete Rodelbahn der Welt erstreckt sich über 14 km und 1.300 Höhenmeter. Der Startpunkt ist bequem mit der Smaragdbahn in Bramberg erreichbar. (wildkogel-arena.at)
Sölden: Gaislachkogl
Eine 7,3 km lange Rodelstrecke beginnt bei der Mittelstation der Gaislachkoglbahn auf 2.170 m Höhe und endet im Zentrum von Sölden. (bergzeit.at)
Jerzens: Hochzeiger
Die 6 km lange Rodelbahn startet an der Mittelstation der Hochzeigerbahn auf 2.000 m Höhe und führt durch einen Zirbenwald bis zum Ortsteil Kaitanger. (bergzeit.at)
Imst: Untermarkter Alm
Nach der Auffahrt mit der Seilbahn zur Untermarkter Alm auf 1.486 m Höhe erwartet Sie eine 3,5 km lange Rodelstrecke bis zur Talstation. (bergzeit.at)
Rohrmoos: Hochwurzen
Eine 8 km lange Rodelbahn mit 710 m Höhenunterschied, erreichbar mit der Seilbahn. (rodeln.hall-tirol.at)
Diese Rodelbahnen bieten ein abwechslungsreiches Erlebnis und sind dank der Seilbahnen bequem erreichbar.
Wo kann man in Innsbruck-Land Rodeln ausleihen?
In Innsbruck-Land gibt es mehrere Möglichkeiten, Rodeln auszuleihen. Hier sind einige Optionen:
Rodelverleih Haus Holzer
St. Sigmund im Sellrain, Österreich
Bietet kostengünstigen Rodelverleih von Anfang Dezember bis Mitte April an.
Rodelverleih Graf Ferdinand Haus
Kühtai, Österreich
Verleiht Doppelsitzer-Rodeln auf einer 2,5 km langen, beleuchteten Rodelbahn. Geöffnet von Dezember bis April.
Rumer Alm
Rum, Österreich
Bietet Rodelverleih gegen freiwillige Spende an. Erreichbar vom Alpenparkplatz Karwendel in etwa einer Stunde.
Intersport Rent Patscherkofel
Igls, Österreich
Verleiht Rodeln sowie Ski- und Snowboardausrüstung. Gelegen an der Talstation der Patscherkofelbahn.
‚die Boerse‘ Rental Ski & Snowboardservice
Innsbruck, Österreich
Bietet Verleih von Wintersportausrüstung, einschließlich Rodeln, im Stadtzentrum von Innsbruck an.
Intersport Olympia Rent
Axamer Lizum, Österreich
Verleiht Rodeln sowie Ski- und Snowboardausrüstung direkt im Skigebiet Axamer Lizum.
Bitte beachten Sie, dass die Verfügbarkeit und Öffnungszeiten je nach Saison variieren können. Es ist daher ratsam, vorab die aktuellen Informationen der jeweiligen Verleihstationen zu prüfen.
Welche Sicherheitsmaßnahmen sollten beim Rodeln mit Kindern beachtet werden?
Beim Rodeln mit Kindern sollten folgende Sicherheitsmaßnahmen beachtet werden:
- Geeignete Ausrüstung: Verwenden Sie eine lenkbare Rodel, die der Größe des Kindes entspricht. Kinder sollten mit beiden Füßen den Boden erreichen können, um sicher bremsen zu können. (salto.bz)
- Schutzausrüstung: Ein Helm ist unerlässlich, um Kopfverletzungen zu vermeiden. Zusätzlich sind feste, knöchelhohe Schuhe mit guter Profilsohle, Handschuhe und warme Kleidung wichtig. (salto.bz)
- Verhaltensregeln: Lehren Sie Kinder, stets am Rand der Rodelbahn aufzusteigen und beim Abfahren ausreichend Abstand zu anderen Rodlern zu halten. Die Geschwindigkeit sollte dem Können und den Bahnverhältnissen angepasst werden. (bergwelten.com)
- Aufsicht: Kinder unter 5 Jahren sollten nur gemeinsam mit Erwachsenen auf einer Zweisitzer-Rodel fahren. Ab 6 Jahren können sie auf einer kindgerechten Rodel erste eigene Versuche unternehmen, wobei ein Erwachsener in sicherem Abstand hinterherfährt. (salto.bz)
- Aufstieg und Abfahrt: Der Aufstieg erfolgt am rechten Rand der Rodelbahn, idealerweise hintereinander. Die Abfahrt sollte ebenfalls am rechten Rand erfolgen, um Kollisionen zu vermeiden. (bergwelten.com)
- Vermeidung von Gefahrenstellen: Rodeln Sie nur auf freigegebenen und präparierten Rodelbahnen. Das Rodeln auf Skipisten ist verboten und gefährlich. (bergwelten.com)
- Alkoholverzicht: Verzichten Sie beim Rodeln auf Alkohol, um die Reaktionsfähigkeit nicht zu beeinträchtigen und Unfälle zu vermeiden. (bergwelten.com)
Durch die Beachtung dieser Maßnahmen wird das Rodeln mit Kindern sicherer und bleibt ein vergnügliches Wintererlebnis.
Gibt es spezielle Rodelkurse für Kinder in der Region?
In der Region gibt es mehrere familienfreundliche Rodelbahnen, die sich hervorragend für Kinder eignen. Obwohl spezielle Rodelkurse für Kinder nicht explizit erwähnt werden, bieten diese Bahnen ideale Bedingungen für sicheres und spaßiges Rodeln:
- Rodelbahn Scheipenhof (Mutters, Innsbruck): Diese 1 km lange Strecke ist nicht sehr steil und daher besonders für Kinder geeignet. Sie ist gut mit der Stubaitalbahn erreichbar. (weli.at)
- Rodelbahn Alt Bärnbad (Neustift, Stubai): Mit einer Länge von 1 km und sanften Kurven ist diese Bahn ideal für Kinder, die das Rodeln erlernen möchten. (weli.at)
- Panhans-Rodelwiese (Semmering): Eine 200 m lange Rodelwiese direkt neben dem Kinderlift, speziell für Kleinkinder konzipiert. (wieneralpen.at)
- Rodelwiese in der Wexl Arena St. Corona am Wechsel: Eine präparierte Rodelwiese mit inkludiertem Rodelverleih, ideal für Familien. (wieneralpen.at)
- Rodelbahn am Feistritzsattel (Trattenbach): Eine überschaubare Piste auf 1.300 m Seehöhe, bestens für Familienausflüge geeignet. (wieneralpen.at)
Für detaillierte Informationen zu Rodelkursen oder speziellen Angeboten für Kinder empfiehlt es sich, direkt bei den jeweiligen Betreibern oder lokalen Tourismusbüros nachzufragen.
Erlebe Camping auf höchstem Niveau! 🏕️⛰️
Buche jetzt deinen unvergesslichen Aufenthalt bei ALPENCAMPING MARK und genieße Natur, Komfort & Abenteuer! 🌿✨