Definition
Ein Kuppelzelt ist eine Art von Zelt, das typischerweise aus zwei oder mehr Bögen besteht, die sich über einem zentralen Punkt kreuzen und eine kuppelförmige Struktur bilden. Diese Bögen sind meistens aus leichtem, aber robustem Material wie Fiberglas oder Aluminium gefertigt und werden durch eine Zelthaut aus wetterfestem Stoff ergänzt.
Funktion
Die Hauptfunktion eines Kuppzeltes ist es, einen stabilen und geräumigen Schlaf- oder Aufenthaltsraum zu bieten, der vor Witterungseinflüssen wie Regen, Wind und Sonne schützt. Die kuppelförmige Konstruktion sorgt für eine gute Stabilität und Windresistenz, während die aufsteigende Form Wasser vom Zelt abführt. Kuppelzelte sind oft einfach und schnell aufzubauen, was sie zu einer beliebten Wahl für Wanderer und Camper macht. Sie bieten in der Regel ausreichend Platz für mehrere Personen und können bei Bedarf auch mit einem weiteren Innenzelt ausgestattet werden, um zusätzlichen Komfort zu bieten.
Verwandte Begriffe
- Zelt: Die allgemeine Bezeichnung für eine mobile Unterkunft, die oft aus einer Plane besteht und mit Stangen aufgestellt wird.
- Tunnelzelt: Eine spezielle Zeltform, die länglich und oft sehr geräumig ist, ideal für Familiencamping.
- Wurfzelt: Ein Zelt, das sich durch einen einfachen Wurf schnell und problemlos aufstellen lässt, perfekt für spontane Übernachtungen.
Weiter zum Wikipedia Artikel